- Enteritis
- Entzündung der Darmwand
* * *
* * *
Entzündung des Dünndarms; Darmkatarrh.* * *
Enteritis[zu griechisch énteron »Darm«] die, -/...'tiden, Dünndarmentzündung, Schleimhautentzündung des Dünndarms, oft mit Magenbeteiligung (Gastroenteritis) und Ausweitung auf den Dickdarm (Enterokolitis): Hauptursachen sind Ernährungsfehler, Bakterieninfektionen und/oder Bakteriengifte, Nahrungsmittelallergien, Vergiftungen und Strahlenschäden. Verdauungsstörungen und Unterkühlungen, auch Tumoren, begünstigen das Krankheitsgeschehen. Die Symptome einer Enteritis bestehen v. a. in Durchfall, Blähungen, krampfartigen Leibschmerzen, meist auch Fieber, bei Beteiligung des Magens Übelkeit, Erbrechen, Magen- und Muskelschmerzen.Die Enteritis infectiosa, eine meldepflichtige lokale Darminfektion, wird v. a. von Salmonellen, Kolibakterien, Staphylo- und Streptokokken u. a. enterotoxinbildenden Keimen hervorgerufen; sie kann auch im Zusammenhang mit verschiedenen Infektionskrankheiten auftreten, v. a. Paratyphus, Ruhr, Cholera und Tuberkulose. Eine akute, lebensbedrohende Erkrankung ist die wohl durch Clostridien hervorgerufene Enteritis necroticans, eine mit Nekrose und Darmbrand einhergehende Entzündung, die durch geschwürige Darmperforation und Bauchfellentzündung zum Tode führen kann. Eine Sonderform stellt die Enteritis regionalis, die Crohn-Krankheit, dar. (Durchfall)* * *
En|te|ri|tis, die; -, ...itiden [zu griech. énteron, ↑Enteron] (Med.): Entzündung des Dünndarms; Darmkatarrh.
Universal-Lexikon. 2012.